- 26. März 2025
- Sicherheit & Praxis
- Rüdiger Abele
Fit für den Frühling: Das Auto startklar machen
Der Frühling ist endlich da. Nach den kalten Monaten lohnt ein kritischer Blick aufs Fahrzeug. Schnee, Eis, Streusalz und Temperaturschwankungen haben dem Auto in den Wintermonaten einiges abverlangt. Um Rost, Pannen oder gar Sicherheitsrisiken vorzubeugen, sollten Autofahrer ihr Fahrzeug jetzt gründlich checken. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH gibt wertvolle Tipps.
Reifenwechsel: Sommerreifen aufziehen
Sobald die Temperaturen konstant über sieben Grad Celsius liegen, ist es Zeit für den Wechsel auf Sommerreifen. Winterreifen nutzen sich bei warmem Wetter schneller ab und bieten weniger Grip. Wichtig: Die Profiltiefe der Sommerreifen überprüfen. Gesetzlich sind mindestens 1,6 Millimeter vorgeschrieben. Die GTÜ empfiehlt jedoch vier Millimeter für mehr Sicherheit. Außerdem sollte der Luftdruck an die Herstellervorgaben angepasst werden. Extra-Tipp: Wer wissen will, welche Sommerreifen der Dimension 225/45 R18 im aktuellen Test der GTÜ besonders gut abgeschnitten haben, findet die Ergebnisse hier: https://gtue.blog/sicherheit-praxis/sommerreifen-im-haertetest-der-sieger-punktet-in-jeder-hinsicht-inklusive-nachhaltigkeit/
Sinnvoller Technikcheck: Alles okay?
Winterliche Straßenverhältnisse beanspruchen Bremsen und Fahrwerk enorm. Daher ist das Frühjahr der ideale Zeitpunkt für eine gründliche Inspektion. Bremsbeläge und Bremsscheiben sollten auf Verschleiß geprüft werden. Schlaglöcher können Stoßdämpfer und Lenkung beschädigt haben. Wer beim Fahren ein instabiles Gefühl oder ungewöhnliche Geräusche bemerkt, sollte unbedingt eine Werkstatt aufsuchen.
Flüssigkeiten und Batterie: Alles im grünen Bereich?
Der Winter hat nicht nur den Straßen, sondern auch der Technik im Auto zugesetzt. Deshalb ist es ratsam, alle wichtigen Flüssigkeiten zu überprüfen:
- Motoröl – ausreichend und sauber?
- Bremsflüssigkeit – im optimalen Bereich?
- Scheibenwischwasser – nachfüllen nicht vergessen.
Auch die Batterie wird bei Kälte beansprucht. Ein Spannungstest gibt Aufschluss über ihren Zustand und kann Startprobleme verhindern.
Frühjahrsputz: Außen und innen wienern
Salz- und Schmutzrückstände können den Lack und den Unterboden angreifen. Deshalb ist eine gründliche Fahrzeugwäsche inklusive Unterbodenreinigung jetzt besonders sinnvoll. Kleine Steinschläge oder Lackschäden sollten frühzeitig ausgebessert werden, um fortschreitende Korrosion zu verhindern. Eine anschließende Wachsbehandlung schützt den Lack langfristig. Auch der Innenraum freut sich über eine Frischekur. Eine gründliche Reinigung entfernt Winterschmutz und sorgt für ein angenehmes Fahrklima. Der Pollenfilter der Klimaanlage sollte ebenfalls überprüft und bei Bedarf erneuert werden – das ist besonders wichtig für Allergiker.
Sicht und Licht: Klare Sicht für mehr Sicherheit
Nach den dunklen Wintermonaten sollte die Beleuchtung des Autos vollständig geprüft werden. Funktionieren alle Scheinwerfer, Blinker und Rückleuchten einwandfrei? Auch die Scheibenwischer verdienen Aufmerksamkeit: Sind sie rissig oder hinterlassen Streifen, sollten sie unbedingt ersetzt werden.
Sicherheit beginnt mit Vorbereitung
Ein gründlicher Frühjahrscheck stellt sicher, dass das Auto nach der kalten Jahreszeit fit für die warme Saison ist. Wer sein Fahrzeug regelmäßig überprüft, fährt nicht nur sicherer, sondern verlängert auch dessen Lebensdauer. Neben der eigenen Kontrolle bietet sich ein Besuch in der Werkstatt oder beim Prüfstützpunkt an, um mögliche Mängel professionell bewerten zu lassen.