- 14. Juli 2025
- Einblicke & Chancen
- Annika Koenig
Ein Drehtag voller Sommer, Spaß und Sicherheit
Wie die Social-Media Beiträge der GTÜ entstehen
Das Wetter stimmt, die Location auch, das Team ist bester Dinge: Perfekte Bedingungen also für einen Tag voller Ideen, Bilder und kreativer Momente bei der Prüfstelle Zoller in Frankenthal. Der Drehplan für den Instagram-Kanal der GTÜ ist straff, gute Stimmung hilft da immer.
Augenzwinkern hilft
Den Auftakt machen mehrere Reels zum Thema „Sommer-Fails“. In den kurzen Filmen wird mit Augenzwinkern auf typische Gefahren aufmerksam gemacht, die der Sommer im Auto so mit sich bringt. Auf manche Fallen kann gar nicht oft genug hingewiesen werden: Zum Beispiel die schnelle Überhitzung des Fahrzeuginnenraums oder der wichtige Hinweis, dass Hunde niemals allein im Auto zurückgelassen werden dürfen. Außerdem geht es um die gern unterschätzte, aber wichtige Wirkung von Sonnencreme bei der Autofahrt.
Rollenwechsel in der Kommunikation
Die Studentinnen und Mitarbeiterinnen der Unternehmenskommunikation schlüpfen für die einzelnen Filme in ungewohnte Rollen und können ihr schauspielerisches Talent beweisen. Ob Sonnenbrand oder ein überhitztes Lenkrad – alle Themen werden mit einem charmanten Augenzwinkern in Szene gesetzt. Dabei wird gelacht, improvisiert und ordentlich geschwitzt.
Tipps direkt aus der Praxis
Nach dem spaßigen Auftakt geht es weiter mit informativen Filmen. In der Rubrik „GTÜ-Knowledge“ vermittelt Prüfingenieur Herbert Zoller Wissen aus der Praxis und erklärt kurz und prägnant, wie Ölstand und Kühlwasser richtig kontrolliert werden.
Neue Perspektive bei der HU
Ganz neue Einblicke liefert eine Kamerabrille, die während einer laufenden Hauptuntersuchung getragen wird. So wird aus der Ich-Perspektive gezeigt, wie eine Prüfung wirklich abläuft. Ein ungewohnter und spannender Blick hinter die Kulissen. Was aus diesem Drehtag alles entstanden ist? Einfach hier klicken und folgen: https://www.instagram.com/gtue.de/